History matters
Feiern Sie mit uns das 150-Jahre-Jubiläum
des Historischen Vereins Winterthur
Besuchen Sie unsere Veranstaltungen, Vernissagen und Vorträge,
die im Jubeljahr 2024 in den drei Museen
des Historischen Vereins Winterthur stattfinden:
Museum Lindengut, Museum Schaffen und Schloss Mörsburg
18.12.24, 18-20 Uhr, Internationaler Tag der Migrant*innen
Am 18. Dezember ist internationaler Tag der Migrant*innen. Ab 18 Uhr führen wir in diversen Sprachen durch die Ausstellung und zeigen am Beispiel Winterthurs, wie Arbeitsmigration die Schweiz und unseren Alltag bis heute prägt.
Die Führungen werden von engagierten Menschen mit Migrationsgeschichte geleitet, die ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen einfliessen lassen. Sie bieten nicht nur einen Einblick in die Ausstellung, sondern auch in die vielfältigen Lebensrealitäten, die die Arbeitsmigration in der Schweiz mit sich bringt. Am internationalen Tag der Migrant*innen möchten wir die Stimmen dieser Menschen hervorheben und zeigen, wie sie unsere Gesellschaft bereichern und prägen.
Kostenloser Eintritt
OHNE ANMELDUNG
Führungen in: Deutsch, Englisch, Italienisch, Serbisch, Spanisch
Museum Schaffen, Lagerplatz 9, 8400 Winterthur
Verpassen Sie keinen Anlass – folgen Sie uns auf Instagram
Seit 150 Jahren verbindet der Historische Verein Winterthur
Geschichte und Aktualität.
Lassen Sie uns Geschichte(n) hier und jetzt erleben und gemeinsam darüber nachdenken. Erst wenn wir verstehen, warum unsere Welt so ist, wie sie ist, können wir sie weiterentwickeln.
Der Fokus im Jubeljahr liegt auf dem Thema Migration,
dem auch die neue Ausstellung im Museum Schaffen gewidmet ist.
Monika Imhof, Präsidentin des Historischen Vereins Winterthur
Start des Jubiläumsjahrs 25.02.24
Jubiläumsausstellung (PDF) 15.03.24–26.01.25
Jubiläumsfest_Programm(PDF) 31.08.24
Monika Imhof spricht mit Caspar Hirschi, Historiker Universität S.Gallen
History Matters – Warum ist Geschichte für Winterthur wichtig?
Warum ist Geschichte für Winterthur wichtig? Winterthur ist das Rütli der modernen Schweiz: Hier hat die demokratischen Bewegung, die der Schweiz das Initiativ- und Referendumsrecht und damit den Übergang von der repräsentativen zur halb-direkten Demokratie bescherte, ihren stärksten Impuls erhalten. Die Geschichte Winterthurs ist ein ermutigendes Beispiel dafür, wie schnell sich jahrhundertelange Untertanen in selbstbewusste Bürger verwandeln können.
Was bedeutet Geschichte für Sie persönlich?
Geschichte ist das Meer, auf dem der Schaum der Gegenwart reitet. Wenn wir nicht in sie eintauchen, sind wir blosses Treibgut an der Oberfläche des Weltgeschehens.
Was wünschen Sie dem Historischen Verein für die nächsten 150 Jahre?
Der Historische Verein wurde im gleichen Jahr gegründet, als die total revidierte Bundesverfassung vom Schweizer Stimmvolk angenommen wurde. Ich wünsche ihm für die nächsten 150 Jahre, dass er die nie abgeschlossene Geschichte der Demokratisierung in und jenseits von Winterthur mit jenem Blick zurück begleitet, den es für jede tragfähige Zukunftsgestaltung braucht.
Weitere Interviews mit
HANSJÖRG BRUNNER
BETTINA STEFANINI
VERENA ROTHENBÜHLER
YUSUF YESILÖZ
MIGUEL GARCIA
HAYMO EMPL
CLAUDIA FRANZISKA BRÜHWILER
GIOIA JÖHRI
SONJA REMENSBERGER
NADIA PETTANNICE
UELI STAUFFACHER
PETER SCHÄRER
ROMAN MEIER
KONRAD BITTERLI
ANDRES BETSCHART
PETER NIEDERHÄUSER
WANDA SEILER und JOSE CACERES
ANDREA TIZIANI
Werden Sie Mitglied oder Freund:in
und fördern Sie den Historischen Verein Winterthur
und das Museum Schaffen
FREUND:IN MUSEUM SCHAFFEN
ab 150 CHF pro Jahr
Sie werden an unsere Veranstaltungen eingeladen.
Sie besuchen alle unsere Ausstellungen gratis.
Sie erhalten das Winterthurer Neujahrsblatt geschenkt.
Sie werden exklusiv zu einem Event eingeladen.
JUGEND-MITGLIEDSCHAFT
30 CHF pro Jahr
Sie werden an unsere Veranstaltungen eingeladen.
Sie besuchen alle unsere Ausstellungen gratis.
Sie erhalten das Winterthurer Neujahrsblatt geschenkt.
EINZEL-MITGLIEDSCHAFT
60 CHF pro Jahr
Sie werden an unsere Veranstaltungen eingeladen.
Sie besuchen alle unsere Ausstellungen gratis.
Sie erhalten das Winterthurer Neujahrsblatt geschenkt.
PAAR-MITGLIEDSCHAFT
80 CHF pro Jahr
Sie werden an unsere Veranstaltungen eingeladen.
Sie besuchen alle unsere Ausstellungen gratis.
Sie erhalten das Winterthurer Neujahrsblatt geschenkt.
Beitrittserklärung (PDF)
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter
zum Jubiläumsjahr des Historischen Vereins Winterthur
Römerstrasse 8 | 8400 Winterthur
052 550 51 28 | info@hvwinterthur.ch
Lagerplatz 9 | 8400 Winterthur
052 550 51 28 | mail@museumschaffen.ch